HLF20
HLF20 Berufsfeuerwehr Siegen
Für eine 360° Ansicht bitte den Button anklicken:
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 
| Technische Daten:Fahrgestell: Scania P 320 4x4
 Motorleistung: 235 kW bei 1.900 1/min (5-Zylinder Dieselmotor)
 Antrieb: 4x4
 Getriebe: Allison 5-Stufen Automatikgetriebe
 Hubraum: 9.290 cm³
 zulässiges Gesamtgewicht: 19.000 kg
 
 Aufbau: LentnerAusstattung u.a.:
 Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
 Löschwassertank 1.600 L
 Schaummittel 120 L
 Frontseilwinde 60 kN
 4 PA-Halterungen im Innenraum (2 in und 2 gegen die Fahrtrichtung)
 4 PA im Geräteraum
 Stromerzeuger
 Hydraulisches Rettungsgerät (Akku)
 Lichtmast
 Steckleiter
 Türöffnungswerkzeug
 Ölbindemittel
 
 | SondersignalanlageLentner Sondersignal-Dachkonsole auf dem Kabinendach, bestehend aus:
 2 LED-Kennleuchtenmodulen Hänsch Integro Typ Lentner RTSS
 2 LED-Arbeitsscheinwerfer Hänsch VL 6 nach vorne
 2 LED-Umfeldbeleuchtun Hänsch VL 4 über den Türen
 Martin-Horn 2298 GM
 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik SL
 2 LED-Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Typ Lentner RTSS in den Aufbauecken am Heck
 5 Heckwarner FG Hänsch Sputnik SL
 
  Eine 360-Grad-Kamera sorgt zudem für eine optimale Rundumsicht. Besonderer Wert wurde auf bestmögliche Ergonomie und Unfallschutz im Innenraum gelegt.
 | 
HLF20 Einheit Kaan-Marienborn
Das Fahrzeug hat einige Besonderheiten, so werden im Mannschaftsraum vier Atemschutzgeräte mitgeführt, wovon zwei als Doppelflaschengeräte ausgeführt sind, außerdem ist im HLF Beladung für die Waldbrandbekämpfung verladen. Das Fahrzeug ist auch Bestandteil des Waldbrandzuges. 
Fahrzeugdaten
| Technische Daten:Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1629 AF
 Motorleistung: 210 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
 Hubraum: 6.374 cm³
 Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
 Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
 Achslast vorne / hinten: 6.100 / 10.500 kg
 Länge ohne / mit Haspel: 8.100 / 8.600 mm
 Breite: 2.500 mm
 Höhe: 3.300 mm
 Radstand: 4.160 mm
 
 | Aufbau: Magirus AluFire3Ausstattung u.a.:
 Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
 Schaumzumischanlage CaddiSYS 30
 Löschwassertank 2.000 l
 Schaummitteltank 150 l
 Lichtmast am Heck
 SondersignalanlageLED-Module Hänsch M-Flash K2
 Martin-Horn 2298 GM
 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
 LED-Module Hänsch M-Flash am Heck
 Kennleuchte Hänsch Comet-A LED am Lichtmast am Heck
 
 | 
HLF20 Einheit Eiserfeld
Seit 2008 besitzt die Einheit Eiserfeld dieses HLF 20/16. Es ist das erstausrückende Fahrzeug zu den meisten Einsätzen im Einsatzgebiet Eiserfeld.
Das Fahrzeug hat unter anderem eine Dynawattanlage sowie eine Schaumzumischanlage verbaut. Am Heck werden zwei Einpersonenhaspeln mitgeführt. An der Fahrzeugfront befindet sich eine Seilwinde.
| Technische Daten:Fahrgestell: Iveco EuroCargo FF 140 E 30 WD
 Motorleistung: 220 kW bei 2.500 1/min (6-Zylinder Diesel)
 Hubraum: 5.880 cm³
 Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
 Aufbau: Magirus
 Sondersignalanlage
 Dachbalkensystem Hänsch DBS 3000
 Martin-Horn 2297 GM
 Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
 Doppeblitzmodule Hänsch am Heck
 
 
 | Ausstattung u.a.:Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
 Schaumzumischanlage
 Löschwassertank 2.000 l
 Wassertank: 2000 Liter
 Schaummittel: 160 Liter
 Seilwinde Rotzler 60 kN
 pneumatischer Lichtmast
 Dynawattanlage
 Steckleiter
 Schiebleiter
 2 Pressluftatmer im Innenraum
 4 Pressluftatmer im Geräteraum
 hydrauliches Rettungsgerät (Weber)
 Handwerkzeug
 LKW Rettungsplattform
 First Responder Rucksack
 Kleinlöschgerät
 Besen
 Schaufel
 Dunggabel
 Ölbindemittel
 Höhenrettungssatz
 Motorkettensäge mit Zubehör
 Absperrmaterial
 
 | 
HLF20 Berufsfeuerwehr Siegen
HLF20 Hilfeleistungs- und Löschfahrzeug zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfe größeren Umfang. Das Fahrzeug dient als Ausbildungsfahrzeug der Berufsfeuerwehr sowie als Ersatzfahrzeug für ein Ausfall des HLF20 der Berufsfeuerwehr Siegen. 
| Fahrgestell: IVECO 160E30 Antrieb: Straße 300 PSBaujahr: 2010
 Besatzung: 1/8
 Besonderheiten:
 Fest eingebaute Winde Zugleistung 6 to
 2000l Löschwasser
 Eingebaute Schaumzumischanlage mit 200l Schaummitteltank
 Lichtmast mit 2 x 1000 W Scheinwerfer
 
 | Beladung:Hydraulikaggregat, Schneidgerät, Spreizer, Rettungszylinder
 Überdrucklüfter, Motorsäge, Trennschleifer
 6 St. PA-Geräte
 Wasserrettung
 Wärmebildkamera
 
 | 
HLF20 Einheit Geisweid
HLF20 Hilfeleistungs- und Löschfahrzeug zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfe größeren Umfang
| Fahrgestell: IVECO 160E30 Antrieb: Straße 300 PSBaujahr: 2010
 Besatzung: 1/8
 Besonderheiten:
 Fest eingebaute Winde Zugleistung 6 to
 2000l Löschwasser
 Eingebaute Schaumzumischanlage mit 160l Schaummitteltank
 tragbarer Wasserwerfer
 Lichtmast mit 2 x 1000 W Scheinwerfer
 
 | Beladung:Hydraulikaggregat, Schneidgerät, Spreizer
 Motorsäge, Trennschleifer
 6 St. PA-Geräte
 Wasserrettung
 Wassersauger
 Wärmebildkamera
 
 | 
HLF20 Einheit Oberschelden
 Bezeichnung: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF20)
Funkrufname: Florian Siegen 17-HLF20-1
Kennzeichen: SI 242
Fahrgestell: MAN 18.284
Aufbau: IVECO Magirus AluFire 2
Erstzulassung: 22.05.2000
Motorleistung: 206 kW
Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h
Zulässiges Gesamtgewicht: 16 t
Länge: 8.240 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 3.260 mm
 
Pumpenleistung: 
FPN 10/2000 (2000 l/min bei 10 bar)
Löschwassertank: 2.000 l
Sondersignalanlage:
• Vorne: 2x Hänsch Nova, 2x Hänsch Typ 40 pico Frontblitzer
• Hinten: 1x Hänsch Nova, 5x Hänsch Typ 40 pico Heckwarneinrichtung
Besondere Beladung: Rettungsrucksack, Rettungsplattform