TLF 3000 Feuerwehr Siegen
TLF3000 Einheit Weidenau
Tanklöschfahrzeug zur Brandbekämpfung, Waldbrandbekämpfung
| Fahrzeugdaten: Fahrgestell: MAN TGM 13.290Baujahr:2020
 Besatzung:  1/2
 Antrieb: Allrad 290 PS
 Besonderheiten:
 3000L Löschwasser
 FPN 10-2000,
 Pumpenleistung 2000l/min bei 10bar
 Geländefähig zum Befahren von unbefestigten Waldwegen
 
 
 | 
 Beladung:Motorsäge mit Schutzausrüstung
 Waldbrandbekämpfung- Ausrüstung
 Funkgeräte tragbar
 2 St. PA Geräte
 Löschtechnische Beladung für Staffel
 200l Schaummittel
 
 | 
TLF3000 Einheit Geisweid
Seit Ende des Jahres 2020 besitzt die Einheit Geisweid eines von zwei Baugleichen TLF 3000 der Feuerwehr Siegen. Das zweite Fahrzeug ist bei der Einheit Weidenau stationiert. Ausstattung: In dem Fahrzeug ist eine Ruberg E30 Feuerlöschkreiselpumpe, welche eine Leistung von 3000l./min bei 10 bar hat, verbaut.
Neben dem 3000 Liter Wassertank verfügt das TLF über einen 200 Liter Schaummitteltank.
Weitere Ausstattungsgegenstände sind eine Multifunktionsleiter, welche auf einer speziellen Entnahmehilfe verlastet ist, sowie ein tragbarer Wasserwerfer.
Da das Tanklöschfahrzeug auch im Siegener Waldbrandzug hinterlegt ist, gehören auch diverse Ausrüstungsgegenstände zur Waldbrandbekämpfung zur Ausstattung.
| Fahrzeugdaten:
 Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BB
 Motorleistung: 213 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
 Hubraum: 6.871 cm³
 Antrieb: 4x4 (Heckantrieb mit zuschaltbarem Allrad)
 Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
 Zulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg
 Radstand: 3.650mm
 Aufbau:
 WISS GmbH und Co. KG Feuerwehrfahrzeuge
 
 
 |   Ausstattung u.a.:Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 (3.000 l/min bei 10 bar)
 Löschwassertank 3.000 L
 Schaummitteltank 200 L
 Waldbrandausrüstung
 Motorsäge mit Zubehör
 Tragbarer Wasserwerfer
 2 Pressluftatmer
 Löschteschniche Beladung für eine Staffel
 
 | 
TLF3000 Einheit Eiserfeld (TLF16/24)
Der Löschzug Eiserfeld besitzt seit 2003 dieses TLF. Es dient vorallem zur Wasserversorgung der DLK und führt dazu 3000 Liter Wasser mit.
| Fahrzeugdaten: Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 918 AFEAufbau: Magirus Brandschutztechnik
 Besatzung 1/2
 Leistung 130 kW / 177 PS
 Hubraum (cm³) 4.249
 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.800
 Sondersignalanlage2 Doppelblitz-Kennleuchten Hänsch Nova-S
 Martin-Horn 2297 GM
 2 Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
 
 | 
 Ausstattung u.a.:Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 (3.000 l/min bei 10 bar)
 Löschwassertank 3.000 Liter
 Schaummittel 60 Liter in Kanister
 Schnellangriff Formstabil C50 Meter
 2 Atemschutzgeräte
 Steckleiter
 Saugschläuche
 Handwerkzeug
 Besen
 Schaufel
 Dunghaken
 Motorkettensäge mit Zubehör
 Absperrmaterial
 
 | 
TLF3000 Einheit Setzen (TLF16/24)
Seit 1997 besitzt die Einheit Setzen dieses TLF 16/24 Tr. Es führt 2400 Liter Wasser mit und ist speziell für die Flächen- und Waldbrandbekämpfung ausgelegt.
Fahrzeugdaten:
| Fahrgestell: Iveco EuroFire FF 95 E 18 WRAufbau: Magirus AluFire 2
 Baujahr: 1996
 
 Leistung 130 kW / 177 PSHubraum (cm³) 5.861 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.500
 
 SondersignalanlageDoppelblitz-Kennleuchten FG Hänsch Comet
 
 | Besatzung 1/2
 Beladung u.a.:Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8 (1.600 Liter pro Minute bei 8 bar)
 Wassertank 2.400 Liter
 Waldbrandausrüstung
 Steckleiter
 Saugschläuche
 Überdrucklüfter
 tragbarer Monitor
 4 Atemschutzgeräte
 Faltbehälter 5000 Liter
 
 |