Willkommen bei der Feuerwehr Siegen

  • FF_Destop_1440x900_Frau
  • Wir suchen dich
  • FF_Destop_1440x900_Jugendlicher_0
  • Mitmachen 1
  • FF_Destop_1440x900_Katze_0
  • Mitmachen2
  • FF_Destop_1440x900_Student
  • Mitmachen3
  • 180831_FF_Destop_1440x900_Arbeitgeber
  • Deine Stadt

 Mitmachen bei der Feuerwehr? 

Engagierte Männer und Frauen sind bei der Feuerwehr Siegen immer gerne gesehen! Hier zeigen wir Ihnen, welche Wege es gibt. Ob Beruflich, Freiwillig, im Rettungsdienst oder als Praktikant  
Erfahre mehr....

Die Feuerwehr der Universitätsstadt Siegen besteht aus einer hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache mit über 120 Beschäftigten. Der zentral gelegene Standort der Feuer- und Rettungswache befindet sich an der Weidenauer Straße  und bildet den Brandschutzbezirk 1. Hinzu kommen 13 weitere Brandschutzbezirke mit insgesamt 20 Feuerwehr-Einheiten und 4 Facheinheiten und einer Mitgliederstärke von 680 Einsatzkräften. 

Für den Nachwuchs sorgt eine starke Jugend- und Kinderfeuerwehr mit über 300 Mitgliedern. Eine Gesamtübersicht mit Informationen und Ansprechpartnern der einzelnen Einheiten finden Sie unter der Rubrik
"Über uns" 

NEUIGKEITEN 

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

08.09.2022

Landesweiter Warntag

Landesweiter Warntag:

Sirenen ertönen am 8. September auch in Siegen


Am Donnerstag, 8. September, findet der landesweite Warntag in Nordrhein-Westfalen statt. Ab 11.00 Uhr ertönen dann auch im Siegener Stadtgebiet die Sirenen.

Der Aktionstag soll das Thema „Warnung“ wieder mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken und vermitteln, wie wichtig es ist, sich mit Warnsignalen auszukennen. Denn wenn ein Warnanlass besteht, werden die Menschen vor Ort unter anderem durch Sirenen gewarnt, damit sie sich auf die Gefahr einstellen und richtig verhalten können. „Jeder sollte die unterschiedlichen Signaltöne kennen und wissen, was in einem solchen Fall zu tun ist“, sagt Thomas Jung, zuständig für das Thema Bevölkerunggschutz bei der Siegener Feuerwehr. Unterstützend zum vorhandenen Sirenennetz möchte die Siegener Feuerwehr am diesjährigen Warntag auch mobile Sirenen erproben. Der Sirenenalarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton (Signal "Entwarnung"). Nach fünf Minuten Pause wird daraufhin ein auf- und abschwellender Ton zu hören sein, der im Ernstfall für das Signal "Warnung" steht. Im Anschluss folgen erneut fünf Minuten Pause, bevor anschließend erneut der Dauerton "Entwarnung" zu hören ist.

Ergänzend zum Sirenenalarm wird auch über die Warn-Apps „NINA“ und KATWARN eine Probewarnung per Push-Nachricht ausgelöst. Im Ernstfall sollten Bürgerinnen und Bürger aber auch daran denken, das Radio einzuschalten und sich ggf. online zu informieren, beispielsweise über die Facebook-Seite der Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein oder den Facebook- und Twitter-Account der Feuerwehr Siegen.

Die unterschiedlichen Sirenentöne können sich Interessierte vorab online auf der städtischen Homepage unter www.siegen.de/bevoelkerungsschutz anhören. Dort sowie unter www.warnung.nrw sind außerdem weitere Informationen zum Thema zu finden.

Für Rückfragen aus der Bevölkerung im Warnfall hat die Feuerwehr Siegen ein Info-Telefon eingerichtet: (0271) 404-4444.



Zurück zur Übersicht


Twitter Account der Feuerwehr Siegen

Veranstaltungen
Erfahren Sie über den Info-Link mehr Über die Veranstaltungen Ihrer Feuerwehr Siegen

Veranstaltungen

Routenplaner

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram